Wann und Warum Osteopathie für Babys?
Während der Schwangerschaft und Geburt wirken oft enorme Kräfte auf den Körper eines Babys ein. Insbesondere der Kopf- und Halsbereich sind während der Geburt in den verschiedenen Stadien unterschiedlichen Kraftvektoren und Druckkräften ausgesetzt. Da der Schädel bei Säuglingen zur Geburtserleichterung sehr formbar ist, können die mechanischen Krafteinwirkungen und die Enge im Geburtskanal zu einer Verschiebung der Schädelknochen führen. Auch können die oberen Halswirbel oder die Bindegewebsspannung ungünstig geprägt werden. Eine um den Hals gewickelte Nabelschnur kann beispielsweise die obere Halswirbelsäule beeinträchtigen und zu Verengungen im Bereich der Gefäße und Nerven führen. Nicht nur die Geburt, sondern auch Stress in Schwangerschaft und der Platzmangel gegen Ende der Schwangerschaft und kann bei Säuglingen später zu Beschwerden führen, denen mit Osteopathie entgegengewirkt werden kann. Ein Besuch beim Osteopathen direkt nach der Geburt ist sinnvoll, wenn sich Dysfunktionen in Form von Asymmetrien, Anspannung, Unruhezuständen, Bewegungseinschränkungen sowie Blockaden, oder Verdauungsbeschwerden bemerkbar machen. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier….